Martin Neuhaus
Qi Gong ist ein sehr altes chinesisches Bewegungskonzept mit meditativen und gesundheitsfördernden Übungen. Die wichtigsten Einflüsse kamen aus dem Daoismus, Buddhismus, den Kampfkünsten und der traditionellen chinesischen Medizin. Älteste überlieferte Werke in der chinesischen Medizin beziehen sich auf 200 v. Christus.
Qi = Atem, Energie
Gong = Arbeit, Fähigkeit, Können
Qi Gong heißt also so viel wie Arbeiten an der Energie oder die Fähigkeit mit Energie oder der Atmung umzugehen.
Die Übungen sind eine harmonische Einheit von fließenden Bewegungen, Atmung und Aufmerksamkeit. Die Bewegungsabläufe und Körperhaltungen sind einfach zu erlernen, so dass man sehr schnell ein Erfolgserlebnis hat. Sie sind für jeden Menschen, der eine Weile im Stehen verbringen kann geeignet.
Ein regelmaßiges Üben:
- ist gesundheitsfördernd
- bringt Energie
- harmonisiert Körper und Geist
- verbessert die Atmung
- stärkt das Gleichgewicht
- ist stimmungsaufhellend
- ist gut für die Gelenke